Überregionale Netzwerkarbeit

Die bundesweite Vernetzung von Akteuren aus dem Feld der Kulturellen Bildung ist ein Alleinstellungsmerkmal des Kultur.Forscher!-Programms. Die überregionale Netzwerktagung – in Kurzform „Überregio“ –, an der Vertreter der Kultur.Forscher!-Institutionen aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland teilnehmen, ist seit 2017 der Höhepunkt eines jeden Programmjahres. Mit den jährlichen Tagungen ermöglichen wir einen interprofessionellen, kollegialen Austausch auf Augenhöhe und fördern so die Profilentwicklung der einzelnen Institutionen sowie den Erwerb von Transferwissen.

Herbst-Überregio 2022: „Ästhetisches Forschen verankern – Kulturelle Bildung im Ganz(en) Tag“

Zu Gast sind die Kultur.Forscher! bei der Überregio am 16. und 17. September 2022 an der Philipps-Universität Marburg und an der Richtsberg-Gesamtschule, die als „InnoLabSchool“ Forschungs- und Experimentierfeld für die Arbeitsstelle KuBiS und die Studierenden des KuBiS-Weiterbildungsmasters ist. Ein idealer Ort für die Tagung, die unter dem Motto „Ästhetisches Forschen verankern – Kulturelle Bildung im Ganz(en) Tag“ steht.

Welche Möglichkeitsfelder sich für Ästhetische Forschung darüber hinaus an außerschulischen Lernorten bieten, erfahren die Teilnehmenden in zwei „Praxisteilen“: im Stadtraum der Stadt Marburg und im Mathematikum in Gießen.

 

Zur Tagungsdokumentation

Frühjahrs-Überregio 2022: „Der andere Ort“

Am 13. und 14. Mai 2022 fanden Kultur.Forscher! aus ganz Deutschland im westfälischen Minden für die zweitägige „Frühjahrs-Überregio 2022“ zusammen. Zum ersten Mal seit zwei Jahren war dieses Treffen wieder in Präsenz möglich.

Die gastgebenden Kultur.Forscher!-Institutionen der Tagung – Ratsgymnasium und LWL-Preußenmuseum Minden – öffneten ihre Türen für die Lehrkräfte und Kulturschaffenden und boten mit ihrer besonderen Kooperation im Projekt „SiMMiS“ (Schule im Museum, Museum in der Schule) vielfältige Impulse und neue Perspektiven für Kooperationen von Schulen und Kulturinstitutionen.

 

Zur Tagungsdokumentation

Tagungsdokumentationen

Dokumentation 6. Überregio 2022

Die sechste überregionale Netzwerktagung fand unter dem Motto „Ästhetisches Forschen verankern – Kulturellen Bildung im Ganz(en) Tag“ am 16. und 17. September 2022 in Marburg und Gießen statt. Die Dokumentation bietet Einblicke in die Impulse, Workshops und Diskussionsrunden der Tagung.

Dokumentation

Herbst-Überregio 2022
PDF – 5,00 MB

Herunterladen

Dokumentation 5. Überregio 2022

Die Dokumentation bietet Einblicke in die Inhalte der Tagung, die unter dem Motto „Der andere Ort – innovative Perspektiven fürs Ästhetische Forschen“ am 13. und 14. Mai 2022 in Minden stattfand, und stellt ausführlich die Ergebnisse der gemeinsamen Workshops und Diskussionsrunden vor.

Dokumentation

Frühjahrs-Überregio 2022
PDF – 2,00 MB

Herunterladen

Archiv

Dokumentation 4. Überregio 2020

Die Dokumentation bietet Einblicke in die Inhalte der digitalen Tagung, die unter dem Thema „System Leadership – Verantwortung übernehmen im regionalen Netzwerk“ stattfand, und stellt ausführlich die Ergebnisse der gemeinsamen Workshops und Diskussionsrunden vor.

PDF – 1,8MB

Dokumentation 3. Überregio 2019

„Lebendige Netzwerkgestaltung“, Dokumentation zur 3. Überregionalen Netzwerktagung am 20./21.09.2019 in Frankfurt am Main.

PDF – 2,0 MB

Dokumentation 2. Überregio 2018

„Potenziale entdecken – entfalten – entwickeln“, Dokumentation zur 2. Überregionalen Netzwerktagung am 9./10.11.2018 in Kassel und Baunatal.

PDF – 5,86 MB

Dokumentation 1. Überregio 2017

„Ein umfassendes Netz für kulturelle Bildung“, Dokumentation zur 1. Überregionalen Netzwerktagung am 15./16.09.2017 in Kassel und Baunatal.

PDF – 6,23 MB